Be Fancy: Sell Pflänzi
Haben Sie Interesse, vegane Snacks in Ihr Sortiment aufzunehmen?
SelbstverständlichWas habe ich davon?Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ökologischen, ethischen oder gesundheitlichen Gründen für vegane Lebensmittel. Gerade wenn es schnell gehen muss, sind Bäckereien eine beliebte Anlaufstelle für den frischen Snack auf die Hand. Erweitern auch Sie Ihr Sortiment um vegane Snacks und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage.
Wir unterstützen Sie mit praktischen Tipps und Hinweisen, einer Übersicht zu Seminaren und Zulieferern sowie Hintergrundinformationen.
Sie haben bereits vegane Snacks im Angebot? Melden Sie sich und wir machen Sie als Fancy Bäckerei sichtbar!
Tipps + Hinweise: Vegane Backwaren
Süße Teilchen, Kuchen und Sandwiches ohne tierische Produkte – geht das? YEAH!
Süßes
Auf Eier, Butter und Milch kann man beim Backen prima verzichten. Und Sie müssen dafür nicht alles, was Sie über das Backen wissen, umwerfen. Stattdessen ersetzen Sie die tierischen Produkte einfach durch pflanzliche Alternativen. Eine Übersicht veganer Backzutaten (Bindemittel, Backtrieb- und Lockerungsmittel, Geliermittel, Butter- und Milchalternativen) finden Sie hier:
Vegan-Leitfaden für Bäckereien – Alternative pflanzliche Inhaltsstoffe ab S. 13
Merkblatt vegane Backwaren und Snacks
Vegan Backen – Alternative Backzutaten
Ei-Ersatz: die 11 besten Alternativen
Salziges
Auch ohne Käse und Schinken lassen sich Brot, Brezen und Brötchen ganz wunderbar belegen, zum Beispiel mit leckeren veganen Aufstrichen, Hummus oder gegrilltem Gemüse. Anregungen finden Sie hier:
Seminare
Hier finden Sie eine Auswahl an Seminaren zur Herstellung veganer Backwaren.
Vegane Weihnachten
Mittwoch, 27. September 2023, 9.00 – 16.00 Uhr
- Traditionelle Weihnachtsgebäcke neu interpretiert
- Vegane Stollen
- Weihnachtliche Cakes
- Vegane Füllungen wie Ganache, Franchipanfüllung etc.
- Vegane Dessert zur Adventszeit
Veranstalter: Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks
Ort: Gräfelfing
Vegane Backwaren mit Thomas Backenstos
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 9.00 – 16.00 Uhr
- Grundlagen des veganen Backens
- Hefeteige, Croissantteige, Plunderteige vegan
- Verschiedene vegane Füllungen
- Vegane Burger, Waffeln und Snacks
- Kuchen und Tartes
- Traditionelles Backen ohne tierische Inhaltsstoffe
- Die Kunst der Inszenierung
- Einsatz von Eierersatzprodukten
Veranstalter: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Nord gGmbH
Ort: Hannover
Megatrend Vegan
Mittwoch, 13. März 2024, 10.00 Uhr – Donnerstag, 14. März 2024, 15.30 Uhr
- Hintergründe zum Megatrend Vegan
- Grundlagen des veganen Backens
- die Welt der veganen Rohstoffe
- verschiedene vegane Füllungen
- vegane Kuchen und Tartes
- vegane Burger und Snacks
- vegane Frühstücksvariationen, Pancakes und Waffeln
- traditionelles Backen ohne tierische Inhaltsstoffe
- Vegan-Trends aus aller Welt
- die Kunst der Inszenierung
- Einsatz von Ei-Ersatzprodukten
- neue Zielgruppen erreichen
- praktische Herstellung von vielen kreativen, schmackhaften, bunten und authentischen veganen Produkten
Veranstalter: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Ort: Weinheim
Übersicht von Zulieferern
Hier bekommen Sie pflanzliche Alternativen für Sandwiches und Backmischungen für süße Teilchen und Kuchen.
Die Auflistung ist alphabetisch:
- A + K Kälte Team – Vegeta: z.B. vegane Burger & Patties, Schnitzel, Jackfruit-Bites, Falafel-Bagel
- Aryzta Food Solutions: z.B. vegane Hotdogs, Croissants, Kuchen, Donuts
- DawnFoods: z.B. vegane Backmischungen für Kuchen, Donuts, Muffins
- Délifrance: z.B. vegane Croissants
- Edna: z.B. vegane Schokobrötchen, Muffins, Kuchen, Burgerpatties
- Erlenbacher: z.B. vegane Kuchen/Torten
- Masande – Yummy Vegan: vegane Burger
- Moin Bio Backwaren: z.B. vegane Corissants, Franzbrötchen, Mohnschnecken, Pizzaschnecken, Krautrock
- PIER 7 Food: z.B. vegane Kekse, Kuchen
- Planteneers: z.B. vegane Backmischungen für Kuchen, Donuts, Muffins
- Salomon FoodWorld – Green: z.B. vegane Falafel, Nuggets, Cauli-Wings
- The Worlds of Baking: diverse vegane Backzutaten, Füllungen und Backmischungen
- Uniferm: z.B. vegane Rührmassen für Kuchen und Muffins, Hefeteiggebäcke und Mürbeteig
- Vandemoortele: z.B. vegane Croissants
- Zeelandia: z.B. vegane Schnitzel, Leberkäse, Patties, Nuggets
Praktische Tipps zur Kennzeichnung
Für Kund*innen ist hilfreich, wenn sie schnell und zuverlässig erkennen können, welche Produkte vegan sind und welche nicht. Dafür haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten.
Bei der Kennzeichnung Ihrer veganen Produkte ist wichtig, dass Sie für die Kund*innen deutlich und vor allem gut sichtbar kommunizieren, welche Snacks vegan sind. Dabei sind klare Schlagworte wie “vegan” oder “rein pflanzlich” zu empfehlen.
Andere Begriffe und Umschreibungen wie “frei von tierischen Inhaltsstoffen” oder das neu-deutsche “plant-based” sind einem geübten veganen Kunden zwar durchaus geläufig, aber nicht für alle gleich leicht verständlich. Falls Sie mit Abkürzungen (z.B. “V”) oder Symbolen (z.B. eine Karotte o.ä.) arbeiten, machen Sie sich bewusst, dass diese nicht für jeden direkt eindeutig oder klar sind. “V” könnte z.B. auch für vegetarisch stehen. In so einem Fall raten wir zu einer Legende oder kurzen Erklärung auf Eurem Menü oder Angebotstafel.
Vegan-Kennzeichnung: Die Wahl der passenden Begriffe
Vegan-Leitfaden für Bäckereien – Tipps zur Kennzeichnung ab S. 15
Gerne können Sie unseren Fancy Sticker an Der Ladentür anbringen.
Auf Nachfrage schicken wir Ihnen den Sticker per Post zu.
Schreiben Sie uns bei Interesse: info@fancy-pflaenzi.de
Mit dem Fancy-Sticker erkennen Ihre Kund*innen bereits an der Ladentür, dass es bei Ihnen vegane Snacks gibt.
Sie können wirklich stolz sein auf Ihre veganen Angebote – schließlich leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Tierschutz! Yeah!
Werben Sie daher ganz bewusst für Ihre veganen Produkte und Snacks: Auf Ihrer Webseite können Sie alle Ihre veganen Produkte und Snacks übersichtlich auflisten. Zusätzlich können Sie z.B. auch einen Kundenstopper vor dem Ladeneingang platzieren, einen Aushang an der Ladenfront anbringen oder mit einem Thekenaufsteller auf Ihr veganes Sortiment aufmerksam machen.
Falls Sie genug Platz auf Ihren Etiketten oder Labeln haben, kann es auch nicht schaden, die Inhaltsstoffe der Sandwiches oder süßen Teilchen drauf zu packen. So kann sich jede*r nochmal genau ansehen, was drin ist – falls noch Unsicherheit besteht.
Die Zutaten sind darüber hinaus auch für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten hilfreich.
Eine weitere Möglichkeit sind offizielle Siegel wie das V-Label, die Vegan-Blume oder das Eco-Veg Label. Diese Siegel garantieren, dass die Vergabe transparent, unabhängig und nach festgelegten Kriterien erfolgt. Da es sich um standardisierte Prozesse handelt, die Qualität und Transparenz auf höchstem Niveau garantieren sollen, sind sie mit einigen Schritten und auch Verpflichtungen verbunden.
Mehr Infos finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Siegel.




Es gibt gute Gründe, vegane Snacks ins Sortiment aufzunehmen. YEAH!
Mit der Aufnahme von veganen Snacks in Ihrem Sortiment, leisten Sie einen wertvollen Beitrag für Klimaschutz. YEAH!
Was wir produzieren und was auf unseren Tellern landet, hat erhebliche Auswirkungen auf Klima, Natur- und Artenschutz.
Viehzucht und Tierhaltung verursachen hohe Treibhausgas-Emissionen (CO2), außerdem geht extrem viel landwirtschaftliche Fläche für Tierfutter und Tierfarmen verloren. Insofern ist eine Ernährung ohne Fleisch, Milch, Eier und andere tierische Produkte nachhaltiger.
Das gilt selbstverständlich auch für Mahlzeiten auf die Hand, wie belegte Brötchen und süßte Teilchen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
- Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers (EN)
- The carbon opportunity cost of animal-sourced food production on land (EN)
- Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt
- The Planetary Health Diet (EN)
- Tierhaltung und Umwelt
- Fleischersatz auf Pflanzenbasis mit bester Umweltbilanz
- Pflanzlich ist doppelt gut für’s Klima
- Ernährung und Naturschutz
Indem Sie Ihr Sortiment um vegane Snacks erweitern und auf tierische Zutaten verzichten, tun Sie etwas für den Tierschutz 🙂 YEAH!
Um das Leid von Milliarden von Tieren in der Landwirtschaft zu verhindern, ist der Wechsel zu mehr pflanzlichen Zutaten ein erster, wichtiger
Schritt. Dabei zählt jeder Snack – ohne Tier, dafür mit viel Liebe.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Veganes Backen spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Kosten. YEAH!
Viele pflanzliche Bindemittel, Backtrieb- und Lockerungsmittel sind zum Beispiel günstiger und länger haltbar als Eier.
Butter wird in vielen Fällen bereits durch Margarine ersetzt. Und auch für Milch, Gelatine und Honig gibt es gute und günstige Alternativen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Immer mehr Kosument*innen entscheiden sich aus ökologischen, ethischen oder gesundheitlichen Gründen für eine vegane Lebensweise.
Der Markt für pflanzliche Produkte erzielt seit Jahren steigende Umsätze. Tragen auch Sie mit der Erweiterung Ihres Sortiments zur veganen Produktvielfalt bei und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage. YEAH!
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
- Umfrage zu veganen Backwaren 2022
- Umfrage Pflanzliche Backwaren, Fisch- und Ei-Alternativen: Was wünscht sich Deutschland? – S. 12-22, 31-33, 41&42
- Vegane Backwaren: Bäcker sehen langfristigen Trend
- Vegane und vegetarische Snacks sind gefragt
- ProVeg Consumer Survey on Plant-Based Foods (EN)
- Umfrage in Deutschland zur Anzahl der Veganer bis 2020
- Zahlen und Fakten zum veganen Trend in Deutschland
- Veganer, Vegetarier und Flexitarier in Deutschland
- Veganz Ernährungsreport 2021
Sie probieren gerne Neues aus, Hauptsache es schmeckt Ihren Kund*innen?
Mit veganen salzigen und süßen Teilchen können Sie sich kulinarisch austoben! YEAH!
Wagen Sie den Blick über Ihren Backstubenrand: es eröffnen sich ganz neue, kreativ anspruchsvolle Möglichkeiten.
Weiterführende Informationen finden Sie hier: